Ein Leben für Fisch
Die Firma Fisch-Meyer wurde 1926 von Heinrich Meyer, einem Schiffeigner gebürtig aus Pegestorf an der Weser und Großvater von Norbert Meyer, nur wenige Meter von der Weser entfernt in der Papenstraße in Hameln gegründet. Von hier aus wurden der Fischhandel und die Weserfischerei mit besonderen Augenmerk auf den Aalfang betrieben. Mit einem Tempo-Dreirad holten Heinrich Meyer und seine Mitarbeiter die Salzheringe aus Vegesack und der Frischfisch wurde aus Bremerhaven geholt. Heute kaum vorstellbar – fährt so ein Tempo-Dreirad doch gerade mal mit 12 PS.
Nach dem Krieg zog die Firma in die Kupferschmiedestraße 3 ganz nah am alten Kornspeicher um. Mit dem Umzug erweiterte sich auch das Angebot: Touren über die Dörfer der Umgebung und ein Stand in Form einer Holzbude auf dem Wochenmarkt, der damals noch in der Erichstraße war, gaben den Leuten mehr Möglichkeiten, an Fisch und andere Delikatessen zu kommen.
In den wilden 70er Jahren eröffnete unsere Familie dann das noch vielen in Erinnerung gebliebene Ladengeschäft in der Deisterstraße 24.
Auch heute noch betreiben wir wie auch in den Anfängen den Aalfang auf der Weser. Seit den 50er Jahren setzt sich Familie Meyer aktiv durch das Aussetzen von Glasaalen für den Erhalt des Bestandes ein und sichert so ein Fortbestehen des Aalbestandes in der Weser. Denn der Aal gehört in unsere Heimat.
Ein Team vom NDR und eines von RTL Nord haben uns bei unserer Arbeit an der Weser begleitet. Unser Aaltaxi leistest einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Aale in unseren Gewässern. Hier geht es zu den Beiträgen: